Willkommen auf den Internetseiten des Humboldt-Gymnasiums
Virtueller Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen und Anmeldungen
Liebe Eltern der Viertklässler*innen,
die Termine für die Anmeldungen werden in diesem Jahr aufgrund der Pandemie ausschließlich online vergeben. Hier kommen Sie zum Online-Vergabetool der Stadt Düsseldorf, über das Sie einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes buchen können.
Bitte kommen Sie am Anmeldetag erst kurz vor Ihrem Termin (5 Minuten) zu uns, damit wir eine größere Ansammlung von Menschen im Sinne des Infektionsschuztes vermeiden können und melden Sie sich zunächst im Sekretariat (1. OG rechts) mit Ihrem bereits ausgefüllten Anmeldeformular.
Als Alternative zu unserem Tag der offenen Tür gibt es in diesem Jahr einen virtuellen Tag der offenen Tür sowie virtuelle Informationsveranstaltungen, damit Sie und Ihr Kind unsere Schule trotz der aktuellen Umstände kennenlernen können. Zudem können Sie hier unsere Präsentation für die Informationsveranstaltungen online durchblättern.
Hinweise und Termine zu den virtuellen Informationsveranstaltungen finden Sie hier.
Herzliche Grüße,
V. Syring (Schulleiter) / S. Frerking (stellv. Schulleiterin)
Virtueller Tag der offenen Tür
Herzlich Willkommen zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür - schön, dass Sie und Ihr Kind den Weg zu uns gefunden haben.
Zofia und Felix, Ihre Humboldt-Guides aus der 8c, zeigen Ihnen und Ihrem Kind in kurzen Filmsequenzen unsere Schule. Die beiden führen Sie durch das Schulgebäude, öffnen für Sie die Türen zum Unterrichtsbesuch, interviewen ihren Schulleiter Herrn Syring und stellen Ihnen unsere außerunterrichtlichen Angebote vor.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen unterhaltsamen und informativen virtuellen Besuch.
Folgen Sie nun Ihren Guides Zofia und Felix virtuell durch das Humboldt...
Hier zeigen Ihnen Ihre Guides Zofia und Felix, wie wir den musikalischen Schwerpunkt unserer Schule verwirklichen.
Neugier und Forschergeist haben Alexander von Humboldt angetrieben, die Welt zu vermessen. In den Naturwissenschaften versuchen wir, diese Motivation weiterzugeben.
"Bilde dich selbst! Und dann, wirke auf andere durch das, was du bist." Diese Worte Wilhelm von Humboldts dienen als Grundlage für das gemeinsame Miteinander an unserer Schule
Neben unserem musikalischen Schwerpunkt bietet unsere Schule ein großes Angebot an Fremdsprachen. Zofia und Felix begleiten Sie nun auf eine Tour durch die neuen und alten Sprachen.
Wir hoffen sehr, dass Ihnen und Ihrem Kind unser virtueller Tag der offenen Tür gefallen hat und freuen uns, Sie bald an einem der Informationsveranstaltungen in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Zum Abschluss schweben Sie nochmal mit uns durch das Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.
Informationsveranstaltungen
Sie können bei unseren Informationsveranstaltungen die Schule weiter kennenlernen und offene Fragen klären.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage und den damit verbundenen Beschränkungen müssen wir alle geplanten Informationsveranstaltungen in Präsenz leider absagen. Jede Veranstaltung wird stattdessen als Videokonferenz (voraussichtlich MS Teams) stattfinden. Den Link zur Videokonferenz werden wir Ihnen rechtzeitig zuschicken.
Sollten Sie an einer Informationsveranstaltung per Videokonferenz nicht teilnehmen wollen, so melden Sie sich bitte von der Veranstaltung ab.
Aufgrund der Pandemieentwicklungen und den Beschlüssen der Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin haben wir im gesundheitlichen Interesse aller Beteiligten entschieden, die Informationsveranstaltungen zu verschieben.
Hier die neuen Termine für unsere Informationsveranstaltungen, zu denen Sie sich ab jetzt anmelden können. Bitte klicken Sie dazu auf den von Ihnen gewünschten Termin.
Informationsveranstaltung 1: Freitag, 15.1.2021, 15.30 - 17.30 Uhr (ausgebucht)
Informationsveranstaltung 2: Samstag, 9.1.2021, 10 - 12 Uhr (ausgebucht)
Informationsveranstaltung 3: Samstag, 9.1.2021, 12.45 - 14.45 Uhr (ausgebucht)
Informationsveranstaltung 4: Samstag, 9.1.2021, 15.30 - 17.30 Uhr (ausgebucht)
Informationsveranstaltung 5: Donnerstag, 14.1.2021, 16 - 18 Uhr (ausgebucht)
Bei offenen Fragen erreichen Sie unsere Sekretärin Frau Königshausen-Schröger unter 0211 - 8923551 oder Sie schauen in unsere FAQs rund um die Anmeldung hinein.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen auf ein baldiges Kennenlernen in digitaler Form.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass auch diese neuen Termine unter dem Vorbehalt der weiteren Pandemieentwicklungen stehen und gegebenenfalls auch noch abgesagt werden müssen, was wir natürlich nicht hoffen. Die Gesundheit aller hat für uns den höchsten Stellenwert.
-
Mit freundlichen Grüßen
Volker Syring Sabine Frerking
Schulleiter stellv. Schulleiterin
- Gründung im Jahre 1838
- traditionsgebundenes und zugleich offenes und tolerantes
Gymnasium
- Respekt und Akzeptanz gegenüber anderen Kulturen, Religionen,Traditionen und Sprachen im Geiste der humanistisch-philosophischen Gedankenwelt Wilhelm von Humboldts und dem naturwissenschaftlichen Forschergeist Alexander von Humboldts verpflichtet.
- Identifikation der BeteiligtenIdentifikation der Beteiligten
- musikalischer und sprachlicher Schwerpunkt
- Fünfzügigkeit in den Sekundarstufen I und II
- 1250 Schülerinnen und Schüler, 100 Lehrkräfte
- verkehrsgünstige, innerstädtische Lage
- zu unserem Leitbild geht es hier!
Mentorenprogramm
Gemäß des humanistischen Leitbildes
unseres Gymnasiums engagiert sich am Humboldt-Gymnasium seit 2015 eine
beständig wachsende Gruppe deutschsprachiger Eltern ehrenamtlich als
Mentoren, um Zuwandererschüler und deren Eltern beim Übergang von der
Grundschule an das Gymnasium und darüber hinaus zu unterstützen.
Details zum Programm und Kontaktmöglichkeiten, falls Sie sch auch
engagieren wollen, finden Sie hier!
Schulcafé und Mensa
Das aktuelle Angebot des Schulcafés
finden Sie hier!
Zum Bestellsystem der Mensa geht es hier!
Hygienekonzept
Schulmensa
Digitales Schwarzes Brett
Durch Klick auf den nebenstehenden
Button gelangen Sie zum Internetportal des Digitalen Schwarzen Bretts
(DSB), auf dem Sie nach Login die Informationen zu den
Stundenplanänderungen des aktuellen und morgigen Tages finden.
Wir danken dem Ehemaligenverein des Humboldt-Gymnasiums herzlich für die Anschaffung des DSB!
Hier das Wichtigste über unser Gymnasium im Überblick:
Impressionen aus dem Jubiläumsjahr 2013
Unser Stundenraster
Stundenraster
|
|||
---|---|---|---|
1. Stunde | 8.00 - 8.45 Uhr | ||
2. Stunde | 8.50 - 9.35 Uhr | ||
3. Stunde | 9.55 - 10.40 Uhr | ||
4. Stunde | 10.45 - 11.30 Uhr | ||
5. Stunde | 11.45 - 12.30 Uhr | ||
6. Stunde | 12.35 - 13.20 Uhr | ||
7. Stunde | 13.25 - 14.10 Uhr | ||
8. Stunde | 14.10 - 14.55 Uhr | ||
9. Stunde | 14.55 - 15.40 Uhr |